Es ist vollbracht! Deutschland ist wieder mal Dritter geworden. Und die Vuvuzelas schweigen. Wirklich? - Jetzt geht's erst richtig los! Es wird schrill werden in deutschen Fußballstadien. Schrill? yebo, denn spätestens seit der WM 2010 in Südafrika hat sich die lautstarke Vuvuzela als das Faninstrument auf der ganzen Welt etabliert. - Seit mehr als 15 Jahren blässt man in Südafrika während der letzten 10 bis 20 Minuten eines Fußballspiels die traditionelle Vuvuzela um seine Manschaft anzufeurern. Nun gibt es über die komplette Spielzeit eine Lärmdusche! Wer's braucht... Denn Vuvuzela bedeutet in Zulu "Lärm machen" bzw. "im Lärm duschen". Denn ein afrikanisches Sprichwort sagt: "Der Pavian wird durch viel Lärm getötet", also auch der Gegner. Wahrscheinlich stammt der Name Vuvuzela vom Stamm der Shembe. Früher blies man auf einem Kudu-Horn (große Antilopenart mit gewundenen Hörnern) um den Stamm für eine Versammlung zusammen zu rufen. Ein traditionelles Kudu-Horn Orchester können Sie auf unserer aktuellen CD-Produktion "Winter in Cape Town, Volume Three" hören! Der traditionelle Titel Manyamani Vuvuzela bedeutet nichts weiter als "Bring mir mein Horn/meinen Krachmacher".
- Unsere Vuvuzelas stammen ausschließlich aus südafrikanischer Produktion und sind kein nicht funktionierender Billigramsch.
- Der Preis bezieht sich auf eine Vuvuzela.
- Farben variieren, je nach Lagerbestand.
- Länge ca.61 cm.
- Durchmesser Trichter: 11 cm
- Durchmesser Trompeten-Mundstück: 3 cm
Auf Wunsch liefern wir auch an Vereine. Auch als Werbegeschenk sind die Zulu-Tröten immer noch heissbegehrt.
Diese Szenen spielen sich vor (!) südafrikanischen Fußballstadien ab...

Diese Szenen spielen sich in südafrikanischen Fußballstadien ab...

Diese Szenen spielen sich in deutschen Haushalten ab: Vuvu-Marya, unser jüngster Fan...
|